Fünf Seenland & Pfaffenwinkel

Südlich der bayerischen Landeshauptstadt München und ganz nah an den oberbayrischen Alpen prägen fünf Seen die wohl schönste Gegend Deutschlands. Geformt durch die letzte große Eiszeit bietet die Region seinen Besuchern noch weit mehr als „nur“ ein spektakuläres Panorama und einen einzigartigen Weitblick. Neben der Kulisse sind es vor allem die zahlreichen Kultur-, Sport- und Erholungsangebote, für die die Region so bekannt und beliebt ist.

0,3 km - Katholische Pfarrei St. Martin Bernried

Bernried - Am Ende einer malerischen Allee, direkt gegenüber unseres Hotels erwartet Sie die einzigartige vom Stil der Spätrenaissance geprägte St. Martins Kirche, welche nicht nur bei Hochzeitsgesellschaften sehr begehrt, sondern auch immer einen spontanen Besuch wert ist.

0,5 km - Buchheim Museum

Bernried - Im Zentrum des Buchheim Museums steht die berühmte Expressionistensammlung mit Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen und Druckgraphiken.
Aber auch wegen seiner Architektur ist das Museum einen Besuch wert; eine besondere Attraktion ist hierbei ein 12 Meter über dem Starnberger See schwebender Steg.

1,0 km - Bernrieder Park

Bernried - Vorbei an jahrhundertealten Eichen lädt der ca. 80 ha große Bernrieder Park mit seinen zahlreichen Wanderwegen und Ruhebänken zum Verweilen ein.

Kleine Badebuchten mit sandigem Untergrund verführen im Sommer zudem zu ein paar erfrischenden Zügen im See.

1,8 km – Schloss Höhenried & Park

Höhenried - Ziel eines kurzen Fußweges, vorbei am Buchheim Museum, ist das beeindruckende, im Jahr 1937 erbaute Schloss Höhenried, inmitten der weitläufigen Parkanlage von Höhenried. Die einladenden Spazierwege rundherum führen Sie nicht nur teils direkt am Seeufer entlang, sondern auch vorbei an einem Gehege, bewohnt von seltenen weißen Damhirschen.

9,6 km – Gut Aiderbichl

Iffeldorf – Das Gut Aiderbichl Iffeldorf ist ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier leben mehr als 300 gerettete Tiere, darunter viele Katzen, Hunde, Pferde, Esel, Rinder sowie die legendäre Kameldame Franziska.

10 km – Osterseen

Iffeldorf – Das Naturschutzgebiet der Osterseen ist eine einmalige Hochmoorlandschaft mit einzigartiger Natur, bestehend aus 19 kleinen Seen, die auch als „Tränen des Starnberger Sees“ bezeichnet werden“. Die Seen und Tümpel bedecken rund ein Drittel der Fläche und sind durch weitläufige Moorflächen und Kanäle miteinander verbunden.

11 km – Roseninsel

Feldafing - Die romantische Roseninsel im Starnberger See, auf der Sie über das Standesamt Feldafing Ihre Hochzeit feiern können, ist eine der schönsten Stellen im Starnberger Fünf-Seen-Land. Aber auch ohne zu heiraten lohnt sich ein Besuch auf der einzigen Insel des Starnberger Sees.

12 km - Kaiserin Elisabeth Museum

Pöcking – Das im historischen Bahnhof Possenhofens befindliche Museum wurde zu Ehren der Kaiserin Elisabeth „Sissi“ geschaffen. Die junge Elisabeth verbrachte die Sommerzeit mit ihren Eltern und Geschwistern im Schloss Possenhofen, welches sich nur 10 Gehminuten vom Museum entfernt befindet.

12 km - Schloss Possenhofen

Pöcking – Das prachtvolle Schloss liegt nur unweit vom See entfernt und diente der jungen Kaiserin Elisabeth, alias „Sissi“, früher als Sommerresidenz. Spazieren Sie auf Ihren Spuren durch den einstigen Schlosspark und genießen Sie die unvergleichliche Natur. Das Schloss ist heute im Privatbesitz und kann von innen leider nicht besichtigt werden. 

17 km - Museum Starnberger See

Starnberg – Seit 1914 erzählt das Museum Starnberger See anhand einzigartiger, authentischer Exponate die vielfältige und oft erstaunliche Geschichte und Kultur der Region des Starnberger Fünf-Seen-Landes.

19 km - Kloster Andechs

Andechs – Gelegen auf dem Heiligen Berg am Ostufer des Ammersees ist das Kloster Andechs als ältester Wallfahrtsort Bayerns schon von weither sichtbar. Genießen Sie kalte und warme Schmankerl und dazu ein süffiges Andechser Klosterbier in der größten Klosterbrauerei Deutschlands.

20 km – Erdfunkstelle Raisting

Raisting – Eingebettet in das weite Tal der Ammer ist die Erdfunkstelle Raisting, die Wiege des Satellitenfunks in Deutschland. Die riesigen Parabolantennen dienen der weltweiten Kommunikation und stellen den Kontakt zu Satelliten und damit zu anderen Kontinenten her.

26 km - Schloss Seefeld

Seefeld – Seit Mitte des 15. Jahrhunderts ist das Schloss Seefeld nun im Familienbesitz. Neben der Schlossgaststätte mit Bräustüberl, den verschiedenen Geschäften und Ateliers erwartet Sie hier auch ein Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen.

27 km - Votivkapelle & Kreuz

Berg – Zum Gedenken an König Ludwig II. wurde diese prachtvolle Kapelle erst knapp 10 Jahre nach seinem Tod oberhalb seiner Todesstelle im Schlosspark Berg errichtet. Erleben Sie ein Stück Geschichte umgeben von einer traumhaften Kulisse.

30 km - Freilichtmuseum Glentleiten

Großweil – Erleben Sie im Freilichtmuseum einen spannenden Tag in faszinierender Umgebung. Über 60 historische Gebäude sind samt Einrichtung original erhalten und wurden an der Glentleiten wieder aufgebaut. Auf dem Gelände finden Sie Gärten, Wälder und Weiden mit alten Tierrassen und genießen spektakuläre Aussichten!

49 km – Wieskirche

Steingaden – Die „Wallfahrtskirche zum gegeißelten Heiland auf der Wies“ ist eine bemerkenswert prächtig ausgestattete Wallfahrtskirche im bayerischen Pfaffenwinkel, welche seit 1983 als UNESCO – Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde.

61 km - Schloss Linderhof

Ettal – Die „Königliche Villa“ ist das einzige Schloss, das König Ludwig II von Bayern vollenden konnte. Hinter der barocken Fassade entfaltet sich Rokoko in kunsthandwerklicher Spitzenqualität.

71 km - Schloss Neuschwanstein

Schwangau – Mitten in die Einsamkeit der Berge baute König Ludwig II dieses Märchenschloss bereits im Jahre 1869. Mittlerweile für viele als das „Wahrzeichen Deutschlands“ oder das „achte Weltwunder“ bekannt wird, ist in jedem Fall einen Besuch wert.